Der Gemeinderaum in der Bahnhofstraße 18 kann von Gruppen, Initiativen und Vereinen aus der Gemeinde Häuslingen grundsätzlich kostenfrei genutzt werden. Der Raum bietet Platz für rd. 40 Personen mit Tischen und Stühlen, bei einer reinen Bestuhlung kann der Raum rd. 70 Personen aufnehmen. Für gastronomische Veranstaltungen wie z.B. Feiern wird der Raum nicht zur Verfügung gestellt.
Als Ausstattung stehen neben einem Tageslichtprojektor, einem Fernseher mit Videorekorder und DVD-Player ein Flipchart sowie Stellwände zur Verfügung. Auf Anfrage ist eine Küchenmitnutzung möglich.
Die Benutzerliste wird von Frau Ingrid Ohlmeier, der Leiterin des Kindergartens geführt (eMail: kindergarten@haeuslingen.de,
Tel.: 05165/3984 oder 05165/472).
In den Ferienzeiten werden Anmeldungen von Bürgermeisterin Dr. Kathrin Wrobel (email: gemeinde@haeuslingen.de) entgegengenommen.
Die Gemeinde Häuslingen bietet für Ihre Einwohner zusätzlich zur Grüngutannahme und -abfuhr des Landkreises eine eigene Grüngutsammelstelle an.
Entgelte für die Nutzung der Grüngutsammelstelle der Gemeinde Häuslingen
Annahme von Grüngut:
- bis 1 cbm z.B. Sack oder Schiebkarre € 1,--
- 1 - 2 cbm z. B. kleiner Pkw-Anhänger € 2,--
- mehr als 2 cbm z.B. großer Pkw-Anhänger € 3,--
Verkauf von Schreddergut:
- bis 1 cbm z.B. Sack oder Schiebkarre € 1,50
- 1 - 2 cbm z. B. kleiner Pkw-Anhänger € 3,--
- mehr als 2 cbm z.B. großer Pkw-Anhänger € 5,--
Sofern die Gemeindebediensteten beim Entladen des Grüngutes bzw. beim Aufladen des Schreddergutes behilflich sind, ist zusätzlich zu den obigen Entgelten ein Betrag in Höhe von € 0,50 zu zahlen.
Anlieferungen die ausschließlich Laub beinhalten werden an folgenden Öffnungsterminen kostenfrei angenommen:
Diese Regelung gilt insbesondere für Laub von gemeindeeigenen (Straßen) Bäumen in den Ortslagen. Erfolgt eine Anlieferung gemischt mit anderen Gartenabfällen, ist das nach der vorstehenden Gebührenregelung festgesetzte Entgelt in voller Höhe für die gesamte Anlieferung zu zahlen.
Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle:
Jeden Sonnabend von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
In der Zeit vom 20. April bis 05. Dezember 2020
Die Grill- und Schutzhütte (hier während der Anlage des Beachvolleyballplatzes 2011) wurde 2006/2007 mit Mitteln der Gemeinde von unzähligen ehrenamtlichen Helfern errichtet. Hier sollten auch die Jugendlichen im Dorf einen Treffpunkt finden. Mittlerweile ist der Platz um die Hütte herum um einige Angebote erweitert worden (siehe Basketballplatz)
Die Hütte ist durch Jedermann aus der Gemeinde kostenfrei zu nutzen. Wer Interesse hat, dort eine private Veranstaltung auszurichten, kann sie sich bei Reiner und Annedore Blank (Tel. 2204) reservieren lassen.
Gemeindeeigene Grüngutannahmestelle ab sofort wieder Samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Es gelten besondere Hygienevorschriften aufgrund der Corona-Pandemie. So darf sich jeweils lediglich eine Person zur Anlieferung auf dem Gelände der Grüngutstelleaufhalten. Zu den Angestellten ist ein angemessener Abstand zu halten (1,5 Meter). Bargeldzahlungen sind direkt in die Kasse ohne Handkontakt zu den Angestellten einzulegen. Die Hygieneregeln sind einzuhalten, während der Wartezeit darf das Fahrzeug nicht verlassen werden. Fußgänger in der Warteschlange halten einen Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen.
Meldung von April 2020